Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

würdigen

wụ̈r|di|gen
V.
1, hat gewürdigt
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. w.
anerkennen, beachten;
jmds. Verhalten, jmds. selbstlosen Einsatz w.; seine Tat wird überhaupt nicht gewürdigt: der Dichter, Komponist ist zu seinen Lebzeiten noch nicht gewürdigt worden
2.
etwas w.
den Wert einer Sache erkennen, anerkennen und dies zum Ausdruck bringen;
bei der Feier wurden seine Verdienste gebührend gewürdigt
II.
mit Akk. und Gen.
jmdn. einer Sache w.
jmdn. einer Sache für würdig, für wert halten;
er würdigte ihn keines Blickes, keines Wortes
er übersah ihn absichtlich, er sprach kein Wort mit ihm;
er ist beglückt, dass sie ihn ihrer Freundschaft würdigt
Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Hydrothermalquel len in 860 Metern Wassertiefe im Menez Gwen Hydrothermalfeld südwestlich der Azoren.
Wissenschaft

Ozeane als Quelle des Lebens

Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek