Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

würdigen

wụ̈r|di|gen
V.
1, hat gewürdigt
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. w.
anerkennen, beachten;
jmds. Verhalten, jmds. selbstlosen Einsatz w.; seine Tat wird überhaupt nicht gewürdigt: der Dichter, Komponist ist zu seinen Lebzeiten noch nicht gewürdigt worden
2.
etwas w.
den Wert einer Sache erkennen, anerkennen und dies zum Ausdruck bringen;
bei der Feier wurden seine Verdienste gebührend gewürdigt
II.
mit Akk. und Gen.
jmdn. einer Sache w.
jmdn. einer Sache für würdig, für wert halten;
er würdigte ihn keines Blickes, keines Wortes
er übersah ihn absichtlich, er sprach kein Wort mit ihm;
er ist beglückt, dass sie ihn ihrer Freundschaft würdigt
Psychologie, Krisen, Zusammengehörigkeit
Wissenschaft

Gemeinsam stark

Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...

Universum
Wissenschaft

Ein asymmetrisches All?

Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon