Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
würdigen
wụ̈r|di|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas oder jmdn. w.
anerkennen, beachten;
jmds. Verhalten, jmds. selbstlosen Einsatz w.; seine Tat wird überhaupt nicht gewürdigt: der Dichter, Komponist ist zu seinen Lebzeiten noch nicht gewürdigt worden
2.
etwas w.
den Wert einer Sache erkennen, anerkennen und dies zum Ausdruck bringen;
bei der Feier wurden seine Verdienste gebührend gewürdigt
II.
〈mit Akk. und Gen.〉
jmdn. einer Sache w.
jmdn. einer Sache für würdig, für wert halten;
er würdigte ihn keines Blickes, keines Wortes
er übersah ihn absichtlich, er sprach kein Wort mit ihm;
er ist beglückt, dass sie ihn ihrer Freundschaft würdigt

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Wissenschaft
Verursacht der Mensch den Klimawandel?
Woher wissen wir, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird? Als mir diese Frage von jemandem auf X (ehemals Twitter) gestellt wurde, dachte ich mir: Komm schon, das lässt sich doch mit einer simplen Google-Suche beantworten. Ganz so einfach ist es aber offenbar nicht. Als erstes Suchergebnis wurde mir folgendes Zitat von...