Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

würdigen

wụ̈r|di|gen
V.
1, hat gewürdigt
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. w.
anerkennen, beachten;
jmds. Verhalten, jmds. selbstlosen Einsatz w.; seine Tat wird überhaupt nicht gewürdigt: der Dichter, Komponist ist zu seinen Lebzeiten noch nicht gewürdigt worden
2.
etwas w.
den Wert einer Sache erkennen, anerkennen und dies zum Ausdruck bringen;
bei der Feier wurden seine Verdienste gebührend gewürdigt
II.
mit Akk. und Gen.
jmdn. einer Sache w.
jmdn. einer Sache für würdig, für wert halten;
er würdigte ihn keines Blickes, keines Wortes
er übersah ihn absichtlich, er sprach kein Wort mit ihm;
er ist beglückt, dass sie ihn ihrer Freundschaft würdigt
Varusschlacht, Archäologie
Wissenschaft

Mythos Varusschlacht

Wie kaum ein anderes historisches Ereignis hat die Varusschlacht den deutschen Nationalismus beflügelt. Und selten wurde in den letzten 500 Jahren ein historischer Ort so sehnsüchtig gesucht wie dieses legendäre Schlachtfeld. Am Ende hat ein metallurgischer Fingerabdruck Gewissheit gebracht. von ALEXANDRA BLOCH-PFISTER Die...

Netz, KI
Wissenschaft

Wie die KI genügsamer wird

Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon