Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Halteren
Hal|te|ren 〈
Pl.
〉 1.
〈im alten Griechenland〉
zwei Gewichte, die der Weitspringer zum Verstärken des Schwungs in den Händen hält
2.
→
Schwingkölbchen
[<
griech.
halter
„Sprunggewicht, Hantel“]
Wissenschaft
Laborreise ins Innere der Erde
Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.
Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
Eine Arche im ewigen Eis
Schritt für Schritt zum Mond
Land unter an den Küsten
Abenteuer Quanteninternet
Laborreise ins Innere der Erde
Weitere Inhalte auf wissen.de
16. November 1912
durchdrücken
Neue Ökonomische Politik
30. November 1969
Baha’i
Joseph (Neues Testament)