Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

hergeben

her|ge|ben
V.
45, hat hergegeben
I.
mit Akk.
1.
weggeben, hingeben, verschenken;
er gibt gern, nicht gern etwas her; seinen Namen für etwas h.
seinen Namen zur Verfügung stellen
2.
jmdm. geben;
gib bitte die Zigaretten her!
gib mir die Zigaretten!
II.
o. Obj., mit Prädikatsnomen
Ertrag, Gewinn bringen;
der Boden gibt nichts mehr her; das Buch, der Film gibt nichts her
man hat von dem Buch, dem Film keinen inneren Gewinn
III.
refl.
sich zu etwas h.
sich zu etwas (Unehrenhaftem) bereitfinden;
dazu gebe ich mich nicht her
Zecken (Rasterelektronenmikroskopie) bevorzugen Blutmahlzeiten. Sie können dabei Krankheiten übertragen.
Wissenschaft

Saugen und stechen

Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Universum
Wissenschaft

Sternentod der besonderen Art

Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon