Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Homöopathie

Ho|möo|pa|thie
f.
,
, nur Sg.
Heilverfahren, bei dem in kleinsten Dosen ein Mittel angewendet wird, das beim Gesunden die gleichen Krankheitserscheinungen hervorrufen würde, wie sie beim Kranken schon bestehen;
Ggs.
Allopathie
[< 
griech.
homoios
„gleichartig“ und
pathos, pathe
„Leiden“, also eigentlich „Heilung durch dem Leiden Gleiches“]
Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Fossile Weichtiere
Wissenschaft

„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte

Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon