Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Imperativ
Ịm|pe|ra|tiv 1.
〈Gramm.〉
Verbform, die einen Befehl, eine Aufforderung ausdrückt,
z. B. iss!, geh!;
Syn. Befehlsform
2.
Pflichtgebot;
kategorischer I.
verbindliches Pflichtgebot (in der Philosophie Kants)

Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Wissenschaft
Lithium von hier
Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.
Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...