Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Influenza

In|flu|n|za
f.
,
, nur Sg.
Grippe
[< 
ital.
influenza
„Einfluss“, übertr. „Grippe“; in Italien wurde die Bezeichnung seit dem 14. Jh. vor allem für epidemische Krankheiten verwendet, die man durch den
Einfluss
der Gestirne verursacht glaubte, später schrieb man die Ursache dem
Einfluss
der Kälte zu]
Zwei Tanks mit Ammoniak auf einem Feld
Wissenschaft

Dünger aus der Luft

In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...

Wissenschaft

Rostiges Zeichen der Erwärmung

Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch