Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

inklusive

in|klu|si|ve
auch
[ı̣n]
Präp.
;
Abk.: inkl., veraltend: incl.
einschließlich, inbegriffen;
Ggs.
exklusive;
alles i.!; i. Trinkgeld; i. des Trinkgeldes
[< 
frz.
inclusif, sive
„einschließend“ < 
lat.
inclusus
„eingeschlossen“ zu
cludere, claudere
„schließen“]
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Flüchtige Dogmen

Warum werden in der Biologie immer wieder Dogmen aufgestellt – und meist auch wieder gebrochen? Schließlich kommt der Begriff „Dogma“ historisch aus Theologie und Philosophie und bezeichnet vornehmlich eine – meist „von oben“ – beschlossene oder gar verordnete grundsätzliche Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich...

Laserstrahlen
Wissenschaft

Eine Optik aus Schall

Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon