Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kadenz
Ka|dẹnz 1.
〈Mus.〉
abschließende Akkordfolge
2.
〈im Instrumentalkonzert〉
unbegleitete, verzierende, meist virtuose Wiederholung der Hauptthemen durch den Solisten
3.
〈Sprachw.〉
Art des Versschlusses, z. B. Reim
[<
ital.
cadenza
in ders. Bed. sowie „Tonfall“, zu ital.
, lat.
cadere
„fallen“]
Wissenschaft
Wie sich Heureka-Momente ankündigen
Entscheidende Ideen für die Lösung komplexer Probleme stellen sich mitunter in Form von Geistesblitzen ein. Doch kommen solche Aha-Momente tatsächlich wie aus dem Nichts? Videoaufzeichnungen von sechs Mathematikern, die an der Tafel an herausfordernden mathematischen Problemen knobeln, zeigen, dass sich ihr Verhalten bereits in...

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hat Altern einen Sinn?
Wirbel mit Potenzial
Vom Nutzen der Roten Königin
Feuer und Eis auf Europa
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Die Stadt als Rohstoff-Mine