Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kalorie

Ka|lo|rie
f.
;
Zeichen: cal
1.
Wärmemenge, die nötig ist, um 1 g Wasser von 14,5 auf 15,5 °C zu erwärmen;
Syn.
im Heizungsbau
Wärmeeinheit
2.
Maßeinheit für den Energieumsatz des Körpers und den Energiewert der Nahrungsmittel;
große K.
veraltet
Kilokalorie;
kleine K.
veraltet
Kalorie
[< 
lat.
calor,
Gen.
caloris,
„Wärme, Hitze“]
Feld, Wald, Bäume
Wissenschaft

Spurensuche aus der Luft

Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Satellitenbild einer Schneewolke nahe eines Zementwerks in Russland
Wissenschaft

Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern

Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon