Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kalorie

Ka|lo|rie
f.
;
Zeichen: cal
1.
Wärmemenge, die nötig ist, um 1 g Wasser von 14,5 auf 15,5 °C zu erwärmen;
Syn.
im Heizungsbau
Wärmeeinheit
2.
Maßeinheit für den Energieumsatz des Körpers und den Energiewert der Nahrungsmittel;
große K.
veraltet
Kilokalorie;
kleine K.
veraltet
Kalorie
[< 
lat.
calor,
Gen.
caloris,
„Wärme, Hitze“]
Anlagen, Wasserstoff, Windkraftwerke
Wissenschaft

Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff

Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...

Wissenschaft

Raumfahrt auf Bestellung

Neben ESA, NASA und Co. sind Privatunternehmen sowie einzelne zahlungskräftige Visionäre zum Treiber bei der Eroberung und Nutzung des Weltraums geworden – mit deutlichen Konsequenzen. von RALF BUTSCHER Es war ein aufsehenerregendes Manöver, das die Experten von SpaceX im Oktober 2024 an der Startrampe des US-...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon