Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kamille
Ka|mịl|lekrautiger Korbblütler mit weißen Zungen– und gelben Röhrenblüten
[<
spätlat.
chamomilla
< griech.
chamaimelon,
zu chamai
„auf dem Boden, niedrig, klein“ und melon
„Apfel“, wegen des Duftes, der an den Duft mancher Äpfel erinnert]
Wissenschaft
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen
Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter bestimmten Bedingungen supraleitend. Wie diese widerstandslose Stromleitung beim Graphen zustande kommt, haben Wissenschaftler nun erstmals aufgedeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten die praktische Nutzung...

Wissenschaft
Heureka auf Helgoland
Wie die moderne Quantenmechanik entstand. von RÜDIGER VAAS Im Juni des Jahres 1925 gelang hier auf Helgoland dem 23-jährigen Werner Heisenberg der Durchbruch in der Formulierung der Quantenmechanik, der grundlegenden Theorie der Naturgesetze im atomaren Bereich, die das menschliche Denken weit über die Physik hinaus tiefgreifend...