Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kappe

Kp|pe
f.
1.
rundum anliegende Kopfbedeckung;
etwas auf seine K. nehmen
übertr.
für etwas die Verantwortung übernehmen;
das geht auf seine K.
dafür trägt er die Kosten, die Verantwortung
2.
auch den Rand umschließende Bedeckung (eines Gefäßes, z. B. einer Flasche)
3.
am Schuh
verstärkter Teil an der Spitze oder Ferse
Wissenschaft

Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten

Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Die Entdeckung der Langsamkeit

Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon