Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
keck
kẹck 〈
Adj.
〉 1.
munter, unbekümmert, ein bisschen frech, aber liebenswert;
ein ~er Bursche; eine ~e Antwort
2.
forsch, waghalsig;
ein ~es Unternehmen
3.
Munterkeit und Lebensfreude erkennen lassend;
er trug eine Mütze k. auf einem Ohr
,
Kẹck|heit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Hinkelstein und Dolmengrab
Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...

Wissenschaft
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jagd auf gefährliche Drohnen
Warum Glas nicht immer zerbricht
Kampf dem „Hicks“!
Heute Übeltäter, morgen Held
Fragen bitte!
Intervallfasten hilft nur bedingt