Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kommentar

Kom|men|tar
m.
1.
Erklärung, Erläuterung;
K. zu einer Werkausgabe eines Dichters; kritischer K.
2.
Stellungnahme;
K. zu Tagesereignissen; einen K. zu etwas geben
3.
ugs.
überflüssige Bemerkung;
deinen K. kannst du dir sparen
[< 
lat.
commentarium
„Notizen, gesammelte Beispiele“, zu
commentum
„etwas Erdachtes“, zu
mens,
Gen.
mentis,
„Gedanken, das Denken“]
Dietz, Nanoroboter
Wissenschaft

Wie die Zwerge vorwärtskommen

Nanometerkleine Roboter sollen künftig unter anderem durch den menschlichen Körper streifen und krank machende Mikroorganismen unschädlich machen. Doch dafür müssen ihnen die Forscher zunächst einmal die Fähigkeit zur passenden Bewegung beibringen. von REINHARD BREUER Es ist wohl das bizarrste Autorennen der Welt. Beim „Nanocar...

xxDJI_0682_(2).jpg
Wissenschaft

Alarmstufe Rot

Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon