Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
langerhanssche Inseln
lạn|ger|hans|sche Ịn|seln, <auch> Lạn|ger|hans'sche Ịn|seln 〈
nur Pl.
〉in der Bauchspeicheldrüse liegende Drüsen, die das Insulin erzeugen
[nach dem Arzt Paul
Langerhans
]
Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...

Wissenschaft
In aller Freundschaft
Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schockwellen aus der Südsee
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt
Leichte Schärfe
Reparatur an der Natur
Es begann vor 100 Jahren