Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Lappen

Lp|pen
m.
1.
wertloses Stück Stoff, das zum Reinigen verwendet wird
(Putz~, Staub~)
2.
ugs.
Geldschein von hohem Wert
3.
Med.
flächiger Teil eines Organs
(Lungen~)
4.
Jägerspr.
a)
Häute zwischen den Zehen (eines Schwimmvogels)
b)
Pl.
Stoffstücke, mit denen bei einer Treibjagd ein Gebiet eingegrenzt wird, um das Wild in eine bestimmte Richtung zu treiben;
jmdm. durch die L. gehen
ugs.
jmdm. entkommen
Höhleneingang
Wissenschaft

Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren

Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Der Gag der Pauli-Maschine

Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon