Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Liane
Li|a|nePflanze mit (dünnen) Stängeln, die an einer Stütze emporklettert (z. B. bestimmte Urwaldpflanzen)
[<
normann.
liane,
dazu mundartlich liorne
< frz.
lier
„verbinden“ und mundartlich viorne
„Schlingbaum“, dieses < lat.
viburnum
„Schlingbaum, Schneeball, Mehlbeerbaum“]
Wissenschaft
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...

Wissenschaft
Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Minutenschnell geladen
Kosmologie im Härtetest
Flüchtige Dogmen
Wege aus der Abhängigkeit
Giftige Reiswaffeln?
Die bewegte Erde