Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

liefern

lie|fern
V.
1, hat geliefert
I.
mit Akk.
1.
etwas l.
a)
zusenden, schicken, bringen;
eine gekaufte, bestellte Ware l.; wann können Sie (mir) den Schrank l.?
b)
hervorbringen und hergeben;
das Land liefert Baumwolle; die Kuh liefert täglich 10 Liter Milch; er hat eine schlechte Arbeit geliefert; er hat wieder eine Fünf in Mathematik geliefert
ugs.
c)
erbringen, vorlegen;
den Beweis für etwas l.; den Nachweis l., dass etwas so ist; ich kann genügend Beispiele dafür l., dass
2.
jmdn. l.;
nur in Wendungen wie
jmdn. ans Messer l.
jmdn. anzeigen, verraten und damit veranlassen, dass er getötet wird;
wenn das geschieht, bin ich geliefert
bin ich erledigt, bin ich in einer schlimmen Lage
II.
mit Dat. und Akk.; in Wendungen wie
jmdm. eine Schlacht l.
mit jmdm. kämpfen;
sie haben einander,
ugs.
sich einen blutigen Kampf geliefert
Foto von menschlichem Überresten aus der Maszycka-Höhle
Wissenschaft

Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien

Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...

Graphen
Wissenschaft

Neue Einblicke in supraleitendes Graphen

Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter bestimmten Bedingungen supraleitend. Wie diese widerstandslose Stromleitung beim Graphen zustande kommt, haben Wissenschaftler nun erstmals aufgedeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten die praktische Nutzung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon