Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lockern
lọ|ckern I.
〈mit Akk.〉
1.
locker machen;
eine Schraube, Verschnürung, einen Verband l.; er lockerte den Griff, mit dem er den Hund gepackt hielt; Erde, Erdreich l.; eine Vorschrift l.
nicht mehr so streng handhaben
2.
elastisch, beweglich machen;
durch Übungen die Glieder, Gelenke l.
II.
〈refl.〉
sich l.
locker werden;
der Knoten, die Schraube hat sich gelockert; eine Bindung, eine Freundschaft lockert sich

Wissenschaft
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...

Wissenschaft
Die DNA als zweite Geige
„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...