Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lorbeer
Lọr|beer 1.
〈nur Sg.〉
immergrünes Hartlaubgewächs des Mittelmeergebietes
2.
〈nur Sg.〉
dessen Blatt als Gewürz
3.
dessen Blätter als Kranz für Sieger–, Dichterehrungen, Sinnbild des Ruhmes, Ehrenzeichen;
sich auf seinen ~en ausruhen
nach anfänglich großen Leistungen oder Taten nachlassen;
keine ~en ernten
keinen Ruhm erlangen, sich nicht besonders auszeichnen
[<
mhd.
lorber,
ahd.
lorberi
„Beere des Lorbeerbaumes“ < lat.
laurus
]
Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lunare Wasserstellen
Klimawandel im Rückspiegel
Moore fürs Klima
Die Suche nach dem Unmöglichen
Rettet Vorsorge das Leben?
News der Woche 20.09.2024