Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Meeresspiegel
Mee|res|spie|gel 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
Oberfläche des Meeres (bes. als Bezugsfläche für das Normalnull);
über dem M.
〈
; Abk.: ü. M. oder ü. d. M.
〉unter dem M.
〈
Abk.: u. M. oder u. d. M.
〉
Wissenschaft
Gutes Bauchgefühl
Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Wissenschaft
Gammastrahlung von der Sonne
Wie entstehen die neu entdeckten, extrem hohen Energien? von DIRK EIDEMÜLLER Wenn man auf der Suche nach mysteriösen Sternen ist, muss man gar nicht in die Ferne schweifen. Auch unsere Sonne gibt noch Rätsel auf: So haben Astronomen des HAWC-Observatoriums an den Flanken des Vulkans Sierra Negra bei Puebla, Mexiko, energiereiche...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bergbau im All
Die Rolle der Faszien
Die grüne Revolution
Die Quanten-Arena
Signale aus der Tiefe
Mein Nachbar, der Grizzly