Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Melone
Me|lo|ne 1.
gelb blühendes Kürbisgewächs
2.
dessen Frucht
3.
〈
kurz für
〉Wassermelone
4.
〈übertr.〉
runder, steifer (meist schwarzer) Hut;
Syn. Bowler
[<
griech.
melopepon
„apfelförmige Melone, die nur vollreif gegessen wird“, < melon
„Apfel“ und pepon
„reif“]
Wissenschaft
Bildschirmzeit
Wie wirkt sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen auf ihr Gehirn und die sprachliche Entwicklung aus – und wann besteht Suchtgefahr? von DANIELA LUKAßEN-HELD (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Nahezu jedes neu auf den Markt gekommene Medium hat die Gesellschaft immer schon in zwei Lager geteilt:...

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensstoffe reisen durchs All
Künstliche Pause für menschliche Embryos
Sonnige Zeiten
Die Unterwelt des Roten Planeten
Verhagelte Vorhersagen
Der jüngste Neutronenstern