Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Museum
Mu|se|um 〈〉
n.
, –s
, –se|en
1.
öffentliche Sammlung von Gegenständen aus Kunst und Wissenschaft
2.
Gebäude dafür
[
lat.
, „Sitz der Musen; Akademie“, < griech.
mouseion
„Sitz, Tempel der Musen“, zu mousa
„Muse“]
Wissenschaft
Licht und Schatten
Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Diagnose aus der Ferne
Wie die Städte leiser werden
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Technik an der Torlinie
Eine Frage der Ähre
Rettet Vorsorge das Leben?