Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Naturalismus
Na|tu|ra|lịs|mus 〈〉
m.
, –
, –men
1.
〈nur Sg.〉
Wirklichkeitstreue
2.
〈nur Sg.〉
Kunstrichtung (bes. Ende des 19. Jh.), die eine genaue, nicht beschönigende Darstellung der Wirklichkeit anstrebt
3.
naturalistischer Zug (eines Kunstwerks)

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der seltsame Ring eines Zwergs
Rückkehr zum Mond
Ein Mensch wie wir
Moderne Schatzsuche
Designerbabys aus dem Labor
Die Zukunft der Schifffahrt