Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

obliegen

b|lie|gen
V.
80, hat obgelegen; mit Dat.; Amtsspr.
jmdm. o.
jmdm. als Pflicht, Aufgabe gegeben, zugeteilt sein;
die Kontrolle über die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung obliegt der Polizei
oder selten
die Kontrolle liegt ihr ob
[eigtl. „über jmdm. liegen“ (als Aufgabe)]
Wissenschaft

Wann Dinos warmblütig wurden

Auch einige Vertreter der Dinosaurier konnten wohl schon ihre Körpertemperatur regulieren und vererbten diese Fähigkeit an die Vögel. Wann es zu dieser bahnbrechenden Entwicklung gekommen sein könnte, beleuchtet nun eine Studie. Demnach könnten zwei Gruppen der Dinosaurier vor etwa 180 Millionen Jahren die Warmblütigkeit...

Krebszellen
Wissenschaft

Egoistische Einzelgänger

Biologen sind den Mechanismen der Entstehung von Krebs seit Jahrzehnten auf der Spur. Sie machen immer mehr Eigenschaften von Tumorzellen dingfest. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Es sei für ihn ein Albtraum, würde man ihn nach einer Definition von Krebs fragen. Kein Geringerer als Rudolf Virchow hat das gesagt – dabei hatte der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch