Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
obliegen
ọb|lie|genjmdm. o.
jmdm. als Pflicht, Aufgabe gegeben, zugeteilt sein;
die Kontrolle über die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung obliegt der Polizei
〈oder selten〉
die Kontrolle liegt ihr ob
[eigtl. „über jmdm. liegen“ (als Aufgabe)]

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Alexa hört auf Gefühle
News der Woche 25.07.2025
Rettet Vorsorge das Leben?
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Höhere Heilungschancen