Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ohrwurm
Ohr|wurm 1.
(bei den meisten Arten flügellos erscheinendes) Insekt mit großen, zangenähnlichen Gebilden am Hinterleib;
Syn. 〈landsch.〉
Ohrenkriecher, Ohrenzwicker 2.
〈ugs., scherzh.〉
leicht ins Ohr gehende, einschmeichelnde Melodie
[zu 1: vermutlich lässt seine Vorliebe für Ritzen ihn als Bedrohung für die Ohren erscheinen, „Wurm“ steht hier für „kleines, niederes Tier“; vielleicht auch nach den beiden Gebilden am Hinterleib, die gemeinsam fast ein
Öhr
bilden, oder nach den ohrenförmigen Hinterflügeln]
Wissenschaft
Wie Geschlechtshormone das Immunsystem prägen
Frauen und Männer sind gegenüber zahlreichen Krankheiten unterschiedlich anfällig. Grund dafür ist, dass sich ihr Immunsystem unterscheidet. Unklar war allerdings, ob die Unterschiede vor allem genetisch bedingt sind oder durch die Geschlechtshormone verursacht werden. Nun zeigt eine Studie an Trans-Männern, dass deren...

Wissenschaft
Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren
Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....