Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ohrwurm
Ohr|wurm 1.
(bei den meisten Arten flügellos erscheinendes) Insekt mit großen, zangenähnlichen Gebilden am Hinterleib;
Syn. 〈landsch.〉
Ohrenkriecher, Ohrenzwicker 2.
〈ugs., scherzh.〉
leicht ins Ohr gehende, einschmeichelnde Melodie
[zu 1: vermutlich lässt seine Vorliebe für Ritzen ihn als Bedrohung für die Ohren erscheinen, „Wurm“ steht hier für „kleines, niederes Tier“; vielleicht auch nach den beiden Gebilden am Hinterleib, die gemeinsam fast ein
Öhr
bilden, oder nach den ohrenförmigen Hinterflügeln]
Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Sanfte Supernova
Massereiche Sterne enden in einer Explosion, ihr Kern kollabiert zu einem Neutronenstern. Jetzt haben Astronomen eine Ausnahme von dieser Regel entdeckt.
Der Beitrag Sanfte Supernova erschien zuerst auf wissenschaft....