Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pentatonik
Pen|ta|to|nik 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
auf einer Tonleiter von fünf Tönen beruhendes System der mittelalterlichen und orientalischen Musik sowie der Musik vieler Naturvölker;
Syn. Fünftonmusik
[<
griech.
pente
„fünf“ und tonos
„Ton, Klang“]
Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Wissenschaft
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bloß keine Vorurteile!
Ein Viererpack aus Neutronen
Medizin nach Maß
Neue Wege ohne Widerstand
Das Atom der Biologen
Was Pilze erzählen