Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pentatonik
Pen|ta|to|nik 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
auf einer Tonleiter von fünf Tönen beruhendes System der mittelalterlichen und orientalischen Musik sowie der Musik vieler Naturvölker;
Syn. Fünftonmusik
[<
griech.
pente
„fünf“ und tonos
„Ton, Klang“]
Wissenschaft
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...

Wissenschaft
Tomatensaft nur im Flugzeug
Warum Tomatensaft über den Wolken viel besser schmeckt als auf dem Boden, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn eine Boeing 737 mit rund 70 Tonnen Startgewicht zu einem Flug abhebt, tragen neben dem Flieger selbst, den Menschen an Bord mit ihrem Gepäck sowie dem Treibstoff auch rund 50 Kilogramm Tomatensaft zum Gesamtgewicht bei....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Testfall Sonnensystem
News der Woche 15.11.2024
Die DNA als zweite Geige
Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Ab durch die Röhre