Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pflaume1

Pflau|me1
f.
1.
weiß blühender Steinobstbaum aus der Familie der Rosengewächse;
Syn.
Pflaumenbaum
2.
dessen rundliche, blauviolette Frucht
3.
vulg.
äußeres weibliches Geschlechtsteil, Scheide
4.
ugs.
jmd., der schwach und unfähig ist
[< 
mhd.
pflume
< 
ahd.
pfruma
< 
lat.
prunum
< 
griech.
proumnon
„Pflaume“, weitere Herkunft unbekannt]
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Flüchtige Dogmen

Warum werden in der Biologie immer wieder Dogmen aufgestellt – und meist auch wieder gebrochen? Schließlich kommt der Begriff „Dogma“ historisch aus Theologie und Philosophie und bezeichnet vornehmlich eine – meist „von oben“ – beschlossene oder gar verordnete grundsätzliche Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich...

Wissenschaft

»Es ist ein Informationswettstreit«

Ruben Bouwmeester von der Deutschen Welle sieht sich als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Medien, der Desinformationen mit Verstand und KI bekämpft. Das Gespräch führte Nikolaus Fecht Herr Bouwmeester, was steckt hinter dem System „Truly Media“? Dies ist eine 2017 vom griechischen Athens Technology Center (ATC) und der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon