Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pflaume1

Pflau|me1
f.
1.
weiß blühender Steinobstbaum aus der Familie der Rosengewächse;
Syn.
Pflaumenbaum
2.
dessen rundliche, blauviolette Frucht
3.
vulg.
äußeres weibliches Geschlechtsteil, Scheide
4.
ugs.
jmd., der schwach und unfähig ist
[< 
mhd.
pflume
< 
ahd.
pfruma
< 
lat.
prunum
< 
griech.
proumnon
„Pflaume“, weitere Herkunft unbekannt]
Labormaus
Wissenschaft

Wie übertragbar sind Tierversuche?

In der ethischen Diskussion um Tierversuche taucht immer wieder die Frage auf, wie gut die an Tieren gewonnenen Erkenntnisse auf den Menschen übertragbar sind. Eine Übersichtsstudie hat nun ausgewertet, auf welchen Anteil der Tierversuche klinische Studien am Menschen folgten, wie viele zu zugelassenen Therapien führten und in...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Meinung ohne Ahnung

Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]

Der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon