Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pflaume1
Pflau|me1 1.
weiß blühender Steinobstbaum aus der Familie der Rosengewächse;
Syn. Pflaumenbaum
2.
dessen rundliche, blauviolette Frucht
3.
〈vulg.〉
äußeres weibliches Geschlechtsteil, Scheide
4.
〈ugs.〉
jmd., der schwach und unfähig ist
[<
mhd.
pflume
< ahd.
pfruma
< lat.
prunum
< griech.
proumnon
„Pflaume“, weitere Herkunft unbekannt]
Wissenschaft
Starker Mann, schwache Frau?
Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...

Wissenschaft
Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns
Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Akku als Schatztruhe
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?
Die große Lücke