Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

profan

pro|fan
Adj.
1.
weltlich, nicht kirchlich;
Ggs.
sakral
(1)
2.
übertr.
alltäglich
[< 
lat.
profanus
„nicht geheiligt, nicht geweiht, nicht für den Gottesdienst bestimmt“, eigtl. „vor dem heiligen Bezirk, dem Tempel liegend“, < 
pro
„vor“ und
fanum
„Heiligtum, geweihter Ort“]
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Lunarer Begleitservice

Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne.  Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Lunarer Begleitservice

Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne.  Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon