Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ritzen
rịt|zen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas in etwas r.
etwas mit einem spitzen Gegenstand in etwas mit Druck einzeichnen;
eine Zeichnung in einen Stein, in eine Metallplatte r.; ein Zeichen in einen Baum r.
2.
etwas r.
mit einem spitzen Gegenstand eine schmale, feine Rinne, Verletzung an etwas anbringen;
die Haut r.; die Sache ist geritzt
〈ugs.〉
die Sache ist abgemacht, du kannst dich darauf verlassen
II.
〈refl.〉
sich r.
sich mit einem spitzen Gegenstand eine schmale, feine Verletzung zufügen;
ich habe mich an dem Nagel geritzt

Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...