Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
◆
Die Buchstabenfolge
sa|kr…
kann in Fremdwörtern auch sak|r…
getrennt werden.
,
Sa|kri|le|gi|um
〈〉
n.
, –s
, –gi|en
Vergehen gegen Heiliges (z. B. Gotteslästerung, Kirchenraub)
[<
lat.
sacrilegium
„Tempelraub, Religionsfrevel“, < sacrum
„Geheiligtes“ und legere
„sammeln, auflesen, stehlen“]
Wissenschaft
Schiff ahoi!
Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Wissenschaft
Zufall oder Zusammenhang?
Maschinelles Lernen revolutioniert die Datenanalyse. Doch als statistische Methode unterscheidet es nicht zwischen Ursache und Wirkung – und kratzt daher oft nur an der Oberfläche der Realität. von THOMAS BRANDSTETTER Je bunter die Blätter der Bäume werden, desto mehr Menschen leiden an Schnupfen. Doch ist die herbstliche...