Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Selbsthilfe
Sẹlbst|hil|fe 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
〈Rechtsw.〉
Durchsetzung eigener Ansprüche ohne behördliche Genehmigung
2.
das Sichselbsthelfen, Hilfe bei Handlungen, ohne andere Personen in Anspruch zu nehmen
Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisvolles Leuchten
Eingebaute Intelligenz
Zu scharf gereinigt
Schmerzfrei
Die Gollums der Wissenschaft
Schritt zurück nach vorn