wissen.de Artikel
Verbraucherschutz leicht gemacht
Am 15. März ist Weltverbrauchertag. An diesem Tag machen Verbraucherorganisationen weltweit jedes Jahr auf den Verbraucherschutz aufmerksam - also auf die Rechte der Verbraucher und ihre Schutzinteressen, sowie die Notwendigkeit, sozialem Unrecht, ökologischem Raubbau und ökonomischem Machtmissbrauch zu begegnen.
von Tina Denecken, wissen.de
Wussten Sie schon, dass der Tag zum Verbraucherschutz auf einen Präsidenten zurückgeht?
Am 15. März 1962 formulierte John F. Kennedy in einer Rede vor dem US-amerikanischen Kongress erstmals die Basis-Rechte des Verbrauchers: das Recht auf Sicherheit und sichere Produkte, auf umfassende Informationen, auf freie Wahl und darauf, gehört zu werden.
1
von
8
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Designerbabys aus dem Labor
Per Anhalter durch den Ozean
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Grüne Metallsammler
Unsere kosmische Blase
Mehr Klarheit beim Klima