Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sensor
Sẹn|sorEinrichtung, die Informationen über ein System vermittelt oder über die auf ein System eingewirkt werden kann;
elektrochemischer S.; elektronischer S.
[zu
lat.
sensus
„das Wahrnehmen, Beobachtung“, zu sentire
„fühlen, wahrnehmen“]
Wissenschaft
20 Jahre nach dem Tsunami
Wissenschaftler entwickeln Frühwarnsysteme, um weitere Katastrophen zu verhindern. von KLAUS JACOB Die Flutwelle, die vor 20 Jahren im Indischen Ozean wütete, hat die Einstellung der Menschen zum Meer verändert. Damals, ausgerechnet an Weihnachten, starben mehr als 230.000 Menschen, darunter viele Urlauber. Die meisten kannten...

Wissenschaft
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebende Bauten
Was zuckst Du?
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich
Heilung im Takt der Natur
Wenn die Invasoren kommen
Wurmlöcher im Quantencomputer?