Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
spitz
spịtz 〈
Adj.
, –er, am –esten〉 1.
mit einer Spitze versehen, in einer Spitze endend;
ein ~er Nagel; eine ~e Nase
2.
kleiner als 90°;
~er Winkel; die Straße biegt im ~en Winkel nach rechts ab
3.
dünn, hager;
ein ~es Gesicht; du bist s. geworden
4.
hell, schrill;
ein ~er Ton
5.
〈übertr.〉
boshaft, verletzend;
eine ~e Bemerkung; eine ~e Zunge haben
oft boshafte Bemerkungen machen;
„…“, entgegnete sie s.
6.
〈ugs.〉
sinnlich, lüstern, sexuell erregt;
s. sein, werden; jmdn. s. machen

Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...

Wissenschaft
Neuen Viren auf der Spur
Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...