Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
tauen2
tau|en2 1.
〈hat getaut; unpersönl., mit „es“〉
es taut
der Schnee schmilzt;
es hat heute Nacht getaut
2.
〈ist getaut〉
schmelzen;
der Schnee, das Eis taut
[<
mhd.
touwen
„schmelzen“, < ahd.
touwen, douwen
„sterben“]
Wissenschaft
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...

Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleinplaneten unter der Lupe
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Scharfblick in Highspeed
Higgs und neue Horizonte
News der Woche 29.11.2024
Luft nach oben