Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

trommeln

trm|meln
V.
1, hat getrommelt
I.
o. Obj.
1.
die Trommel schlagen
2.
wiederholt rasch (auf, an etwas) klopfen;
der Regen trommelt aufs Dach; mit den Fingern an die Fensterscheibe, mit den Fäusten an die Tür t.; mit einem Gegenstand nervös auf den Tisch t.
II.
mit Akk.
1.
etwas t.
mit der Trommel schlagend hervorbringen;
einen Wirbel t.; den Rhythmus t.; einen Marsch t.; dem Himmel sei's getrommelt und gepfiffen
ugs.
dem Himmel sei es gedankt,
eigtl.
dem Himmel sei es mit Trommelwirbeln und Flötenspiel gedankt
2.
jmdn. t.
nur in der Wendung
jmdn. aus dem Schlaf t.
jmdn. unsanft wecken,
eigtl.
jmdn. mit Trommelschlägen wecken)
Insekten, Schädlinge
Wissenschaft

Düfte statt Pestizide

Kulturpflanzen lassen sich umweltfreundlich schützen – durch synthetische Abwehrdüfte nach natürlichem Vorbild. von CHRISTIAN JUNG Die aktuelle Lage in der Landwirtschaft ist brisant: In mehr als der Hälfte der Länder der Erde fällt mindestens ein Drittel der landwirtschaftlichen Ernten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum...

Galaxien
Wissenschaft

Der vermessene Himmel

Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon