Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Tanz

Tnz
m.
1.
Folge rhythmischer Körperbewegungen, die zu Musik oder anderen gleichmäßigen Tonfolgen (Trommeln o. Ä.) ausgeführt wird
(Gesellschafts~, Volks~); ein T. der Eingeborenen; ein langsamer, schneller T.; ein französischer, spanischer T.; sich im T. drehen; ein T. auf dem Vulkan
übertr.
Fröhlichkeit in gefährlicher Lage;
zum T. auffordern, aufspielen, bitten
2.
Instrumentalstück mit dem Rhythmus eines Tanzes
3.
übertr., ugs.
heftige Auseinandersetzung, Streit;
jetzt geht der T. noch einmal los; einen T. aufführen
sich über eine Kleinigkeit übermäßig erregen
Böden, Landwirtschaft
Wissenschaft

Bessere Böden

Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.

Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft

Einzelgänger-Planeten auf der Spur

Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon