Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tanz
Tạnz 1.
Folge rhythmischer Körperbewegungen, die zu Musik oder anderen gleichmäßigen Tonfolgen (Trommeln o. Ä.) ausgeführt wird
(Gesellschafts~, Volks~); ein T. der Eingeborenen; ein langsamer, schneller T.; ein französischer, spanischer T.; sich im T. drehen; ein T. auf dem Vulkan
〈übertr.〉
Fröhlichkeit in gefährlicher Lage;
zum T. auffordern, aufspielen, bitten
2.
Instrumentalstück mit dem Rhythmus eines Tanzes
3.
〈übertr., ugs.〉
heftige Auseinandersetzung, Streit;
jetzt geht der T. noch einmal los; einen T. aufführen
sich über eine Kleinigkeit übermäßig erregen

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Garantiert vertraulich
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee
Das Atom der Biologen
Auf der Suche nach Magrathea
Das Duell der Giganten
Schrödingers gespenstische Katze