Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Trypanosoma
Try|pa|no|so|ma 〈〉
n.
, –s
, –men
(meist im Blut von Wirbeltieren schmarotzendes, krankheitserregendes) Geißeltierchen
[<
griech.
trypanon
„Drillbohrer“ (zu trypan
„bohren“) und soma
„Körper“, wegen der spindelförmigen Gestalt mit nur einer Geißel]
Wissenschaft
Viel zu viele Teilchen
Der AMS-Detektor an Bord der Internationalen Raumstation analysiert seit über zehn Jahren die Kosmische Strahlung. Nun offenbarten seine Daten Unerwartetes. von DIRK EIDEMÜLLER Bei Teilchenphysik denkt man meistens an große Beschleuniger, etwa an den Large Hadron Collider (LHC) bei Genf. Diese riesigen Maschinen bringen...

Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...