Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
…tum
…tum 〈Nachsilbe zur Bez.〉
1.
einer Gesamtheit,
z. B. Bauerntum, Beamtentum, Brauchtum
2.
einer Eigenschaft,
z. B. Bauerntum, Draufgängertum, Siechtum
3.
einer Gesamtheit der Eigenschaften, die etwas kennzeichnen,
z. B. Volkstum
4.
einer Würde,
z. B. Königtum

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Zupacken mit Spinnenkräften
Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch statt Kuh
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Einstein und der Tellerwäscher
Der Sinn des Vergessens
Wie Gas flüssig wird