Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

überliefern

über|lie|fern
V.
1, hat überliefert; mit Akk. oder mit Dat. und Akk.
1.
(jmdm.) etwas ü.
a)
etwas (den folgenden Generationen, den Nachkommen) weitergeben;
unsere Ahnen haben uns diese Bräuche überliefert
b)
erzählen, berichten (und auf diese Weise weitergeben);
der Volksmund überliefert manche bildhafte Redewendung; die alten Sagen ü. die Taten der Götter und Helden
2.
jmdn. jmdm. oder einer Sache ü.
geh.
ausliefern, preisgeben;
jmdn. der Gerichtsbarkeit, dem Richter ü.
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Pilz, Candida auris
Wissenschaft

Bedrohliche Pilze

Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch