Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überliefern
über|lie|fern 1.
(jmdm.) etwas ü.
a)
etwas (den folgenden Generationen, den Nachkommen) weitergeben;
unsere Ahnen haben uns diese Bräuche überliefert
b)
erzählen, berichten (und auf diese Weise weitergeben);
der Volksmund überliefert manche bildhafte Redewendung; die alten Sagen ü. die Taten der Götter und Helden
2.
jmdn. jmdm. oder einer Sache ü.
〈geh.〉
ausliefern, preisgeben;
jmdn. der Gerichtsbarkeit, dem Richter ü.

Wissenschaft
Mein Nachbar, der Grizzly
Experten auf dem Forschungsfeld der biokulturellen Vielfalt untersuchen die Wechselwirkung zwischen biologischer Artenvielfalt und menschlicher Kultur.
Der Beitrag Mein Nachbar, der Grizzly erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fragen bitte!
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Bergbau im All
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Sind die Gedanken noch frei?