Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überliefern
über|lie|fern 1.
(jmdm.) etwas ü.
a)
etwas (den folgenden Generationen, den Nachkommen) weitergeben;
unsere Ahnen haben uns diese Bräuche überliefert
b)
erzählen, berichten (und auf diese Weise weitergeben);
der Volksmund überliefert manche bildhafte Redewendung; die alten Sagen ü. die Taten der Götter und Helden
2.
jmdn. jmdm. oder einer Sache ü.
〈geh.〉
ausliefern, preisgeben;
jmdn. der Gerichtsbarkeit, dem Richter ü.

Wissenschaft
Licht ermöglicht Leben
Der Sauerstoff, der dabei als „Abfallprodukt“ entsteht, hat die Erdatmosphäre grundlegend verändert und die Basis für das höhere Leben gelegt. von Bettina Wurche Als sich die Erde vor 4,6 Milliarden Jahre formte, war sie ein lebensfeindlicher Ort: eine Kugel aus glühendem Gestein, übersät von Vulkanen, die permanent Lava und...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gewitzte Gebäudehüllen
Wenn Raum und Zeit erzittern
Natur neu erfinden
Diagnose aus der Ferne
Auf Wasser gebaut
Lichtkrümmung als Sternenwaage