Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unbeschadet
ụn|be|scha|det I.
〈
Präp.
mit Gen.〉ohne Schaden für, ohne zu schmälern;
u. seiner Verdienste
II.
〈
Adv.
〉unbehindert, ohne Schaden;
den Winter u. überstehen

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...

Wissenschaft
Das molekulare Gedächtnis
Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anpassung der Arten
Satt schon vor dem ersten Bissen
Wärme aus der Tiefe
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Brauchen wir ein Quanteninternet?
Der Ursprung der Ozeane