Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unterliegen
un|ter|lie|gen I.
〈o. Obj. oder mit Dat.〉
(von jmdm.) besiegt werden;
er ist (ihm) im Wettkampf unterlegen; die Partei ist bei der Wahl unterlegen
II.
〈mit Dat.〉
einer Sache u.
einer Sache ausgesetzt, ausgeliefert, unterworfen sein;
die Temperatur unterliegt in unserem Landstrich starken Schwankungen; es unterliegt keinem Zweifel, dass …
es besteht kein Zweifel daran, dass …

Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Wissenschaft
Warum das Wollnashorn verschwand
Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dem Sand auf der Spur
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
News der Woche 28.03.2025
Heute Übeltäter, morgen Held
Archäologe aus Leidenschaft
Wem gehört das Meer?