Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verändern
ver|ạ̈n|dern I.
〈mit Akk.〉
anders gestalten, umgestalten;
eine Arbeit, ein Kleidungsstück v.
II.
〈refl.〉
sich v.
1.
anders werden;
die Stadt hat sich in den letzten zehn Jahren stark verändert; du hast dich gar nicht verändert, seit wir uns zuletzt gesehen haben; er hat sich zu seinem Vorteil, Nachteil verändert
2.
eine andere Lebensform annehmen, eine andere Stellung annehmen

Wissenschaft
Blutvergießen an der Tollense
Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...

Wissenschaft
Schritt zurück nach vorn
Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Multitalent Kohlenstoff
Auch leise ist zu laut
Wie sich Menschenmassen bewegen
Die weiße Welt
»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Kino im Kopf