Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verbauen

ver|bau|en
V.
1, hat verbaut
I.
mit Akk.
1.
durch Bauen schließen, versperren;
einen Zugang, eine Aussicht v.
2.
durch zu viele Bauten zerstören, verunstalten;
eine Gegend, eine Landschaft v.
3.
falsch, unzweckmäßig bauen;
ein Haus v.
4.
beim Bauen verwenden;
Holz v.
5.
durch Bauen ausgeben;
er hat sein ganzes Geld verbaut
II.
mit Dat. und Akk.
jmdm. oder sich etwas v.
jmdm. oder sich etwas verschließen, versperren, unmöglich machen;
jmdm. oder sich einen Ausweg, die letzte Möglichkeit, die Zukunft v.
III.
refl.
sich v.
sein Haus falsch, unzweckmäßig bauen;
er hat sich verbaut
Wissenschaft

Zupacken mit Spinnenkräften

Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

mongolische Gazelle mit GPS-Sender am Hals
Wissenschaft

Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen

Ob Rentier, Gämse oder Gnu: Huftiere legen regelmäßig große Distanzen zurück und treffen dabei immer häufiger auf menschengemachte Hürden wie Schienen. Wissenschaftler haben nun erstmals die weltweiten Wanderbewegungen von 20 Huftierarten in einer digitalen Karte zusammengefasst. In dem Online-Atlas sind die detaillierten Routen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch