Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verbessern

ver|bs|sern
V.
1, hat verbessert
I.
mit Akk.
1.
etwas v.
a)
besser machen, vervollkommnen;
seine Aussprache, seine Leistungen v.
b)
richtig machen, berichtigen;
einen Fehler v.
2.
jmdn. oder sich v.
etwas Gesagtes berichtigen;
verbessere mich nicht immer!; ich muss mich v., es waren nicht zwei, sondern drei
II.
refl.
sich v.
1.
seine Leistungen erhöhen;
er hat sich im Turnen, in Deutsch im letzten halben Jahr verbessert
2.
eine höhere Stellung, ein höheres Gehalt bekommen;
er hat sich in der neuen Firma erheblich verbessert
3.
besser werden, sich bessern;
seine Lage hat sich verbessert; seine Leistungen haben sich verbessert
Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Computer überall

„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon