Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verbessern

ver|bs|sern
V.
1, hat verbessert
I.
mit Akk.
1.
etwas v.
a)
besser machen, vervollkommnen;
seine Aussprache, seine Leistungen v.
b)
richtig machen, berichtigen;
einen Fehler v.
2.
jmdn. oder sich v.
etwas Gesagtes berichtigen;
verbessere mich nicht immer!; ich muss mich v., es waren nicht zwei, sondern drei
II.
refl.
sich v.
1.
seine Leistungen erhöhen;
er hat sich im Turnen, in Deutsch im letzten halben Jahr verbessert
2.
eine höhere Stellung, ein höheres Gehalt bekommen;
er hat sich in der neuen Firma erheblich verbessert
3.
besser werden, sich bessern;
seine Lage hat sich verbessert; seine Leistungen haben sich verbessert
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schwamm drüber

Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...

junges Nilkrokodil
Wissenschaft

Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden

Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon