Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verdoppeln

ver|dp|peln
V.
1, hat verdoppelt
I.
mit Akk.
doppelt machen, auf die doppelte Anzahl, Größe bringen;
eine Zahl, eine Dosis v.
II.
refl.
sich v.
um die gleiche Zahl oder Menge, um den gleichen Umfang zunehmen, mehr werden;
der Verkehr hat sich in den letzten Jahren verdoppelt
,
Ver|dp|pe|lung
f.
Höhleneingang
Wissenschaft

Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren

Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....

Wissenschaft

Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?

Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon