Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vergeben
ver|ge|ben I.
〈mit Akk.〉
1.
hergeben, weggeben, verkaufen, verschenken;
Eintrittskarten v.; Urlaubsprospekte v.; ich habe noch drei übrige Fotos zu v.; die Karten sind alle schon v.; ich bin heute leider schon v.
〈übertr.〉
ich bin schon verabredet, ich habe schon etwas anderes vor
2.
(zum Bearbeiten, Ausführen) hergeben;
einen Auftrag v.
3.
(zur Nutzung) hergeben;
ein Stipendium v.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas v.
jmdm. etwas verzeihen, jmdm. wegen etwas nicht mehr böse sein;
vergib mir, was ich dir angetan habe!; das ist v. und vergessen
III.
〈mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich etwas v.
seinem Ansehen, seiner Würde schaden;
du vergibst dir nichts, wenn du dich entschuldigst
IV.
〈refl.〉
sich v.
〈Kart.〉
falsch geben

Wissenschaft
Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?
Flugreisen gelten bislang als die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Doch eine neue Technologie könnte das ändern: Forschende haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die aus Natrium und Luft Energie gewinnt – und zwar mit einer so hohen Energiedichte pro Kilogramm, dass ein Einsatz in der Luftfahrt möglich würde. Anders als...

Wissenschaft
Fischfang als Wegbereiter für die Maya?
In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Verhagelte Vorhersagen
Gemeinsam stark
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Was zuckst Du?
Die Mondtäuschung