Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vergeben

ver|ge|ben
V.
45, hat vergeben
I.
mit Akk.
1.
hergeben, weggeben, verkaufen, verschenken;
Eintrittskarten v.; Urlaubsprospekte v.; ich habe noch drei übrige Fotos zu v.; die Karten sind alle schon v.; ich bin heute leider schon v.
übertr.
ich bin schon verabredet, ich habe schon etwas anderes vor
2.
(zum Bearbeiten, Ausführen) hergeben;
einen Auftrag v.
3.
(zur Nutzung) hergeben;
ein Stipendium v.
II.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas v.
jmdm. etwas verzeihen, jmdm. wegen etwas nicht mehr böse sein;
vergib mir, was ich dir angetan habe!; das ist v. und vergessen
III.
mit Dat. (sich) und Akk.
sich etwas v.
seinem Ansehen, seiner Würde schaden;
du vergibst dir nichts, wenn du dich entschuldigst
IV.
refl.
sich v.
Kart.
falsch geben
Quanteninternet, Atom
Wissenschaft

Abenteuer Quanteninternet

Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.

Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft

Seide aus dem Labor

Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z