Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vergeben
ver|ge|ben I.
〈mit Akk.〉
1.
hergeben, weggeben, verkaufen, verschenken;
Eintrittskarten v.; Urlaubsprospekte v.; ich habe noch drei übrige Fotos zu v.; die Karten sind alle schon v.; ich bin heute leider schon v.
〈übertr.〉
ich bin schon verabredet, ich habe schon etwas anderes vor
2.
(zum Bearbeiten, Ausführen) hergeben;
einen Auftrag v.
3.
(zur Nutzung) hergeben;
ein Stipendium v.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas v.
jmdm. etwas verzeihen, jmdm. wegen etwas nicht mehr böse sein;
vergib mir, was ich dir angetan habe!; das ist v. und vergessen
III.
〈mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich etwas v.
seinem Ansehen, seiner Würde schaden;
du vergibst dir nichts, wenn du dich entschuldigst
IV.
〈refl.〉
sich v.
〈Kart.〉
falsch geben

Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Wissenschaft
Das große Schrumpfen
Der Mensch ist zu einem mächtigen Evolutionsfaktor geworden. Von ihm intensiv bejagte oder befischte Arten verändern ihr Aussehen – auch zum Nachteil des Menschen. von JULIETTE IRMER In den vergangenen Jahrhunderten fielen etliche Tierarten der exzessiven Jagd des Menschen zum Opfer. Arten, die mehr als zehn Kilogramm auf die...