Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verweilen
ver|wei|len(sich) v.
sich aufhalten, bleiben;
an einem Ort v.; ich möchte hier noch etwas v.; sie hat sich lange im Museum verweilt; vor einem Bild v.
vor einem Bild stehen bleiben und es betrachten;
bei einem Thema v.
noch länger über ein Thema sprechen;
die schattige Bank lud zum Verweilen ein

Wissenschaft
Die Himmelsdecke von Esna
Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...

Wissenschaft
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...