Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ferner
fẹr|ner I.
〈
Konj.
〉außerdem;
f. erklärte er …; f. liefen … (beim Pferderennen); das kommt erst unter „f. liefen“
〈ugs.〉
das steht an einer der letzten Stellen, das ist nicht wichtig
II.
〈
Adj.
, Komparativ; geh.〉weiter, weiterhin möglich;
sein ~es Verweilen im Ausland; des Ferneren ist dazu zu sagen
des Weiteren, weiterhin, darüber hinaus
III.
〈
Adv.
; geh.〉künftig, in Zukunft, weiterhin;
Syn. fernerhin;
wir hoffen, dass wir auch f. vereint bleiben werden

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bewaffnet die Stirn bieten
Wie geht es unseren Kindern?
Die Urzeit des Universums
Der Schutz der Ozeane
Paradoxe Genome
Die Unterwelt des Roten Planeten