Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verzeichnen

ver|zeich|nen
V.
2, hat verzeichnet; mit Akk.
1.
falsch zeichnen, in einer Zeichnung falsch darstellen;
ein verzeichnetes Gesicht
2.
übertrieben, verzerrt darstellen
3.
aufschreiben, notieren, vermerken;
etwas am Rand, in einem Text v.; alle Gänge, Bewegungen im Regiebuch v.; in den Akten ist davon nichts verzeichnet
4.
zur Kenntnis nehmen;
man kann schon einige Fortschritte v.; etwas als Tatsache v.; er hat einen Erfolg zu v.
verstärkend
er hat einen Erfolg gehabt
Das erste Licht entstand schon kurz nach dem Urknall.©NASA, ESA, CSA, STScI, J. DePasquale, A. Pagan, A. M. Koekemoer
Wissenschaft

Es werde Licht!

Noch heute künden über 400 Photonen in jedem Kubikzentimeter des Weltraums vom ersten Licht im Universum. Deutlich mehr Lichtteilchen gelangen von der Sonne zu uns – nachdem sie zuvor Hunderttausende Jahre durch unseren Stern geirrt sind. von Rüdiger Vaas Als man das TV-Programm früher noch analog über eine Fernsehantenne empfing...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Können wir Nässe fühlen?

Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon